Der Spielwiese e.V. steht für eine Welt, in der sexuelle Selbstverwirklichung und Gleichberechtigung für alle möglich sind. Auch wenn unser Verein noch jung ist, engagieren wir uns schon jetzt dafür, gesellschaftliche Akzeptanz zu fördern und Menschen zu unterstützen, die aufgrund ihrer geschlechtlichen Identität oder sexuellen Orientierung Diskriminierung erfahren. Wir sind überzeugt: Sexuelle Selbstbestimmung ist ein grundlegendes Menschenrecht – ein Recht, das wir durch Aufklärung, verlässliche Informationen und geschützte Räume stärken möchten.

Ein zentrales Anliegen unseres Vereins ist es, Orte zu schaffen, an denen Menschen ihre Leidenschaften frei ausleben können. Denn viele können dies zuhause – etwa wegen Familie, Kindern oder fehlender Akzeptanz im direkten Umfeld – nicht ungestört tun. Unser langfristiges Ziel ist daher ein Vereinsheim: ein sicherer, realer Raum, der Austausch, Gemeinschaft und persönliche Entwicklung ermöglicht. Dort sollen Mitglieder und Interessierte nicht nur Gleichgesinnte treffen, sondern auch ein Stück Freiheit finden, das ihnen im Alltag oft verwehrt bleibt.

Parallel dazu planen wir den Aufbau sicherer und reglementierter Plattformen im Internet. Diese sollen geschützte digitale Räume bieten, in denen sich Menschen vernetzen, Wissen teilen und ohne Angst vor Stigmatisierung Erfahrungen austauschen können. Eine sorgfältige Moderation soll dabei für ein respektvolles Miteinander sorgen und Betrug oder Missbrauch vorbeugen.

Darüber hinaus möchten wir Workshops und Veranstaltungen etablieren, die sich mit sexueller Gesundheit, Aufklärung für Erwachsene und dem Umgang mit sozialen Medien befassen. Diese Angebote sollen nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch einen Rahmen für offenen Austausch und gemeinschaftliche Aktivitäten schaffen. Ebenso planen wir, uns auf Messen und Ausstellungen zu präsentieren, um mehr Sichtbarkeit für unsere Themen zu erreichen und ein respektvolles Verständnis von Sexualität in der Gesellschaft zu fördern.

Der Spielwiese e.V. handelt dabei selbstlos – alle Mittel fließen ausschließlich in die Umsetzung unserer satzungsgemäßen Ziele. Auch wenn uns das Finanzamt derzeit keine Gemeinnützigkeit anerkennt, weil sexuelle Themen nach wie vor stigmatisiert werden, lassen wir uns davon nicht entmutigen. Schritt für Schritt setzen wir unsere Vision um – für eine Welt, in der alle Menschen ihre Identität und Sexualität frei und selbstbestimmt leben können.